ab Klasse 3, Mai bis September, in Kooperation mit dem Kreis Coesfeld, Museum Burg Vischering
Zielgruppe: Schulklassen Primarstufe
Termin: nach Vereinbarung, Dauer 3 Stunden
Treffpunkt: Museum Burg Vischering
geogr. Koordinaten: 7,442642 / 51,776295 (Grad-Dezimal)
Gebühr: 3,50 € pro Schüler/in
Von der Bedeutung von Fließgewässern für die Siedlungsgeschichte und für die Anlage der ersten Burgbefestigungen über die Ökologie der Stever bis zur weltweiten Bedeutung sauberen Wassers reicht der Rahmen dieser Unterrichtseinheit.
Die Schülerinnen und Schüler untersuchen die Tierwelt in der Stever und lernen den Zusammenhang zwischen der Artenzusammensetzung und der Gewässergüte kennen. Darüber hinaus entdecken sie die Zusammenhänge von Wasserverunreinigung und Wasserknappheit weltweit.
Die Entwicklung des Programms wurde gefördert vom Umweltministerium NRW im Rahmen des Förderprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)