Heute wechseln wir unseren Mail-Anbieter. Wir sind daher nicht per Mail zu erreichen. Wir hoffen, dass diese Situation morgen behoben ist.
Sie erreichen uns telefonisch unter 02591 / 4129.
Wir hoffen, dass die Coronasituation uns bald wieder das Arbeiten erlaubt. Bitte beachten Sie, dass alle Veranstaltungsankündigungen zur Zeit unter Vorbehalt stehen.
In diesem Jahr gibt es ein neues Anmeldeverfahren: bitte nutzen Sie die Möglichkeit und melden sich über den E-Mail-Link in der Veranstaltungsbeschreibung an. Sie bekommen innerhalb einiger Tage eine Anmeldebestätigung per Mail von uns.
Die Gebühren möchten wir in Zukunft per Lastschrift einziehen. Bitte erteilen Sie uns das Mandat zum SEPA-Einzug über dieses Formular.
Für Anfragen zu Kindergeburtstagen können Sie dieses Formular benutzen. Sie können das Formular ausfüllen, wenn Sie es z.B. mit dem Acrobat-Reader öffnen. Wir rechnen damit, dass wir frühestens ab Mitte Februar wieder Kindergeburtstage durchführen dürfen.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Anmeldung, zur Teilnahme und zum Datenschutz.
Ihr Team vom Biologischen Zentrum
Neu: Die Natur des Jahres 2021
Informationen und kreative Ideen
Baum des Jahres 2021 - Die Euopäische Stechpalme
Im Februar soll ein Veredelungs-Seminar stattfinden. Wir zeigen am Beispiel des Apfels, wie Obstgehölze veredelt werden. Die Teilnehmenden können eigene Edelreiser mitbringen, die jetzt im Dezember schon geerntet werden können. Wie das geht, zeigt unser INFOBLATT.
Unsere Ausstellung "Insektenfreundliche Gärten" ist nun digital verfügbar. Alle Fotos und Informationen finden Sie in der Rubrik Ausstellung auf diesen Internetseiten.
Kreative Ideen für Eltern und Kinder: Aktion 20 Fledermausquiz *** MEHR Ideen
Corona - Pandemie: aktuelle Informationen
30 Jahre Biologisches Zentrum: Bericht im Magazin der Nordrhein-Westfalen-Stiftung 2 / 2021
Die Klasse 4 a der Ostwallschule berichtet über den Besuch im Biologischen Zentrum.
WN +, 04.09.2020: Bio-Zentrum wird Naturparkhaus
WN +, 19.08.2020: "WegWeiser"-Preis der NRW-Stiftung für den Trägerverein des Biologischen Zentrums / Nachhaltigkeit ist keine Floskel
frei bereits ausgebucht
Das Biologische Zentrum ist für den Projektzeitraum 2020 / 2021 als Regionalzentrum im Landesnetzwerk BNE anerkannt.
Mehr zum Projekt finden Sie in in der Rubrik Infos und Materialien / BNE.
Das Projekt wird gefördert vom
Das neue Landesprogramms Schule der Zukunft ist gestartet. MEHR
Hier geht es zum Imagevideo "Landesprogramm Schule der Zukunft" der NUA
Termine
Wir gratulieren dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen zum Friedensnobelpreis 2020!
Gemeinsam handeln gegen Hunger!
Träger des Biologischen Zentrums ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich neben dem Kreis Coesfeld, den Städten Lüdinghausen, Olfen, Dülmen und den Gemeinden Ascheberg, Nordkirchen und Senden umweltinteressierte Verbände und Unternehmen engagieren.
Der Trägerverein Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld begrüßt als neues Mitglied die Stadt Dülmen.
Das Biologische Zentrum wird von weiteren wichtigen Partnern unterstützt, besonders bedanken wir uns bei der Stiftung Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld und bei:
Über die Plattform betterplace.org sammeln wir Spenden für eine digitale, interaktive Flipchart.
Unser Förderverein unter der Leitung von Bärbel Wulfert finanziert kleine und größere "Extras", die die Qualität unserer Angebote verbessern. Machen auch Sie mit!