Skip to content

Biologisches Zentrum

Umweltbildung im Kreis Coesfeld

Infos für Schulen und Kitas hier

Zu unseren Angeboten können Sie sich bequem per Mail anmelden! Sie bekommen von uns eine Anmeldebestätigung. 

Bei Fragen zur Barrierefreiheit / Inklusion in unseren Angeboten sprechen Sie uns bitte an! (Dr. Marion Jekat 02591 / 4129)

Terminabsprache für Kindergeburtstage erst ab November wieder freie Termine:  Zur Anmeldung nutzen Sie bitte dieses Formular.


Aktuelles


2. BNE-Tag im Kreis Coesfeld

Flash-Mobs Burg Vischering, Marktplatz Olfen, Marktplatz Coesfeld!

Ein Fingerabdruck für den Klimaschutz und die 17 Ziele der UN

An vielen Orten im Kreis Coesfeld sangen mehrere hundert Kinder zeitgleich den Klimasong!

Hier geht es zu den Rückmeldungen!

Toll, dass Ihr dabei gewesen seid!!

 
Newsletter

August 2023 Newsletter

Archiv Newsletter


Termine Apfelversaftung!

Lüdinghausen und Umgebung

Raiffeisenmarkt Olfen
ab 1. September bis Mitte/Ende Oktober 2023
Freitags: 14-17 Uhr
Samstags 9-12.30 Uhr
Obstkelterei von Nahmen

Raiffeisenmarkt Lüdinghausen
8. und 29. September 2023 mobile Saftpresse
hier: Saft von eigener Ernte im 5 l - Schlauch
Anmeldung unter 02373/3979540

Ascheberg-Herbern
Mosterei Schenk Natursaft
hier: Saft von eigener Ernte im 5 l - Schlauch
Anmeldung unter 0171/9877569


Bildungspartnerschaft
"Natur und Schule"

hinten: Dr. Marion Jekat (Leitung BZ), Meike Dickamp (Schulleiterin RVW-BK), Birgit Paßmann (BZ)
vorne: Petra Zukowsky und Monika Robner (beide RVW-BK)

Unter dem Torbogen der Garten-AG besiegelten das Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg mit den Standorten in Lüdinghausen und Dülmen und das Biologische Zentrum die Verlängerung ihrer offiziellen Bildungspartnerschaft "Natur und Schule" im Rahmen von Bildungspartner NRW. Die jahrelange enge Zusammenarbeit ist sehr facettenreich und fester Bestandteil der Jahresplanung: Unterschiedliche Bildungsgänge nutzen das Bildungsangebot des Regionalzentrums, die Garten-AG trifft sich regelmäßig auf dem Gelände des Biologischen Zentrums, Projekttage und die Auszeichnung als "Schule der Zukunft" (Landesprogramm NRW) werden begleitet. Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte.


Das Biologische Zentrum "Der Film"

Das Biozentum stellt sich vor. Zum Anschauen einfach auf das Bild klicken.


Rallyes für den Ausflug mit Kindern

Die Senden-Rallye für Familien mit Kindern im Grundschulalter!

Die Burg Vischering Rallye für Familien mit Kindern im Kindergartenalter!

Die Wildpark-Rallye
Familienwanderung im Dülmener Wildpark

in Kooperation mit der Gemeinde Dülmen
Link zur Broschüre

Die Hirschpark-Rallye
Familienwanderung in Nordkirchen
in Kooperation mit der Gemeinde Nordkirchen
Link zur Broschüre

Die Klutensee-Rallye
Ein Mikroabenteuer für die ganze Familie

Link zur Broschüre

 Hinweise zum Ausdruck unter Infos

Diese tollen Natur-Mandalas wurden von Laurina, Mia und Ben Menke im Wildpark Dülmen gelegt! Vielen Dank für das Teilen!


Kreative Ideen für Eltern und Kinder

z.B. Vom Samenkorn zur Tomatenpflanze / hier zur Anleitung

*** MEHR kreative Ideen 



Unsere Netzwerke

      



   



Aktuelle Termine

 
frei bereits ausgebucht
 

BNE Zertifikat

Regionalzentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung

Das Biologische Zentrum ist für den Projektzeitraum 2023 / 2026 als BNE-Regionalzentrum für den Kreis Coesfeld im BNE-Landesnetzwerk NRW anerkannt.

Mehr zum Projekt: Infos und Materialien / BNE.

Logo Regionalzentrum im Landesnetzwerk

___________________________

BNE und Schule

Landesprogramm Schule der Zukunft

"Schule der Zukunft" im Kreis Coesfeld  Infos

Imagefilm der NUA zum Landesprogramm


Aktuelles

Stichtag für die Dokumentation:
28. Februar 2024
für die Auszeichnung als "Schule der Zukunft" in 2024


Termine 2023

Austauschtreffen/InfoVA

  • 31. Oktober, 15.00 - 17.00 Uhr SdZ-Netzwerktreffen ONLINE zum Landesprogramm mit Benjamin Bertram

Fortbildungen

  • 26. Oktober, 9.00 - 17.00 Uhr BNE-Modul: Kamishibai in der Praxis im BZ, Flyer
  • 14. Dezember, 15.00 - 17.00 Uhr 1/3 BNE-Modul ONLINE-Seminar: Wasser - Lebensraum und Ressource Flyer

Termine 2024

Fortbildungen

  • 01. Februar 2024, 9.30 - 16.00 Uhr, BNE-Modul Thema: Erneuerbare Energien in Kooperation mit dem Pictorius BK Coesfeld
  • 06. Februar 2024, 15.00 - 17.00 Uhr 1/3 BNE-Modul ONLINE-Seminar: Nachhaltige Ernährung trifft Schulgarten in Kooperation mit dem BNE-Regionalzentrum NABU Münsterland
  • 08. Februar 2024, 8.00 - 13.00 Uhr Schüler:innen-Akademie Thema: Erneuerbare Energien in Kooperation mit dem Pictorius BK Coesfeld
  • 20. Februar 2024, 8.00 - 13.00 Uhr Schüler:innen-Akademie: Ökosystem Streuobstwiese im BZ
  • 15. Mai 2024, 9.30 - 16.00 Uhr BNE-ModulWald und Klima in Kooperation mit der NUA

Weitere Veranstaltungen

________________________
BNE und Kita

BNE- Themen für das Kamishibai-Theater

Zum Download:

  • Tiere am und im Wasser hier
  • Unterwegs mit den Flusspiraten auf der Suche nach den Spurenstoffen hier
  • Unterwegs mit den Flusspiraten auf den Spuren des Klimawandels Teil 1 + Teil 2
  • Delfin Diana und der Müll im Meer hier "Stoppt doch mal die Plastikflut" - Original Bilderbuch von Ina Krüger über das BZ erhältlich

Fortbildungen für Erzieher:innen

  • 26. Oktober 2023  9.00 - 17.00 Uhr Fortbildung BNE-Themen und das Kamishibai Theater (wdh. vom 24. Mai)

weitere Infos und Adressen für Kitas

Soziale Medien

Trägerverein

Träger des Biologischen Zentrums ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich neben dem Kreis Coesfeld, den Städten Lüdinghausen, Olfen, Dülmen und den Gemeinden Ascheberg, Nordkirchen und Senden umweltinteressierte Verbände und Unternehmen engagieren.

Fördernde Partner

Das Biologische Zentrum wird von weiteren wichtigen Partnern unterstützt, besonders bedanken wir uns bei der Stiftung Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld und bei:

Sparkasse Westmünsterland

Aktueller Spendenaufruf

Über die Plattform betterplace.org sammeln wir Spenden für eine digitale, interaktive Flipchart.

Der Förderverein

Unser Förderverein unter der Leitung von Bärbel Wulfert finanziert kleine und größere "Extras", die die Qualität unserer Angebote verbessern.  Machen auch Sie mit!