
    
      - wurde im Dezember 1999 gegründet
- trägt seit dem Jahr 2000 durch finanzielle Zuwendungen nachhaltig zur Weiterentwicklung des Leistungsangebotes und zu einer zeitgemäßen Ausstattung der Bildungseinrichtung Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld bei.
- ist Ausdruck eines wichtigen bürgerschaftlichen Engagements in der Region und für die Region. 
Die Stiftung wird vom VORSTAND geführt. 
    Das KURATORIUM begleitet in enger und konstruktiver Zusammenarbeit den Vorstand bei der Entwicklung der Stiftung. Entscheidungen von grundlegender Bedeutung werden gemeinsam mit dem Vorstand getroffen. Dem Kuratorium gehören neben den Stiftern der Landrat des Kreises Coesfeld und der Bürgermeister der Stadt Lüdinghausen an.
    Die Stiftung Biologisches Zentrum ist eine wichtige Finanzierungsquelle, die hilft, den Bestand und die Arbeit des Zentrums langfristig sicherzustellen. Die Erträge aus dem Stiftungskapital werden für die Arbeit der Stiftung bzw. des Biologischen Zentrums verwendet. 
    Bitte erwägen Sie, über den unkomplizierten Weg der Zustiftung zu einer weiteren Stärkung der Stiftung beizutragen und nutzen Sie die steuerlichen Vorteile!
    Nehmen Sie Kontakt zum Vorstand des Biologischen Zentrums auf, wenn Sie sich zu diesem Thema weiter beraten möchten (brocksieper.rolf (at) gmail.com).
    Informieren Sie sich auf diesen Internetseiten auch über die Stiftungssatzung  und  besuchen Sie das Biologische Zentrum und lernen Sie die Arbeit vor Ort kennen – Sie sind herzlich willkommen!
    
      
    
   
   
  
    
  
     
  
   
Regionalzentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung
  Das Biologische Zentrum ist für den Projektzeitraum 2023 / 2026 als BNE-Regionalzentrum für den Kreis Coesfeld im BNE-Landesnetzwerk NRW anerkannt.
Mehr zum Projekt unter Infos und Materialien / BNE.
BNE-Netzwerk im Kreis Coesfeld
Ansprechpartner im Kreis Coesfeld für BNE-Themen finden Sie hier!
    ___________________________
BNE und Schule
  
     
  
  
  
     
  
  
     
  
Das Landesprogramm "Schule der Zukunft" im Kreis Coesfeld
  Das SdZ-Netzwerk:
Wir im Kreis Coesfeld - Zukunft gemeinsam gestalten
Arbeitsprogramm und Profil auf SDZ.NRW
  
BNE-Veranstaltungen - Termine 2025
   
28. Oktober Start 1/3 ONLINE - BNE-Modul Reihe zu SDG 12 Flyer
05. November 2025 >BNE-Modul Kamishibai Flyer
18. November 2025 >1/3 ONLINE - BNE-Modul Wert statt Wegwerf Flyer
20. November 2025 > Schüler*innen-Akademie Demokratie ab Jg.10 Flyer
Termine: Informations- und Austauschtreffen
Weitere Veranstaltungen
    ________________________
BNE und Kita
  BNE Fortbildungen für Erzieher:innen
   
  09.10.2025, 15-17 Uhr   (Kooperation FBS)
Draußen-Zeit: Mit Kindern den Herbst entdecken
  05.11.2025, 9-17 Uhr   (Kooperation EG/LV)
Kamishibai in der Praxis Flyer
Wdh.: 05.11.2025, 9-17 Uhr
  Tipps und Links für mehr Nachhaltigkeit in der Kita hier
  BNE- Themen für das Kamishibai-Theater 
Zum Download:
  - 
    Tiere am und im Wasser 
    hier
  
- 
    Unterwegs mit den Flusspiraten auf der Suche nach den Spurenstoffen
    hier
  
- Unterwegs mit den Flusspiraten auf den Spuren des Klimawandels Teil 1 + Teil 2
- 
    Delfin Diana und der Müll im Meer
    hier
    
      "Stoppt doch mal die Plastikflut" - Original Bilderbuch von Ina Krüger über das BZ erhältlich
    
    
 
weitere Infos und Adressen für Kitas
    Soziale Medien
  
     
  
  
     
  
    Trägerverein
Träger des Biologischen Zentrums ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich neben dem Kreis Coesfeld, den Städten Lüdinghausen, Olfen, Dülmen und den Gemeinden Ascheberg, Nordkirchen und Senden umweltinteressierte Verbände und Unternehmen engagieren.
  
     
  
    Fördernde Partner
Das Biologische Zentrum wird von weiteren wichtigen Partnern unterstützt, besonders bedanken wir uns bei der Stiftung Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld und bei:

 
 
Aktueller Spendenaufruf
Über die Plattform betterplace.org sammeln wir Spenden für neue technische Ausstattung
    
    Der Förderverein
    
    
              Unser Förderverein unter der Leitung von Bärbel Wulfert finanziert kleine und größere "Extras", die die Qualität unserer Angebote verbessern.  Machen auch Sie mit!