Zu unseren Veranstaltungen 2018 können Sie sich ab sofort anmelden. Zur Zeit sind noch nicht alle Termine eingetragen, in den nächsten Tagen wird das Programm vervollständigt.
Bitte beachten: Die Kulturrucksack-Angebote für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren finden nur statt, wenn die Landesförderung bewilligt wird.
Anmeldungen nimmt unser Büro von 8 bis
13 Uhr unter Tel. 02591 / 4129 oder per E-Mail
(info[at]biologisches-zentrum.de) entgegen.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Anmeldung und zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen.
Bei Anmeldung per Mail überweisen Sie die Teilnehmergebühr bitte erst dann, wenn Sie von uns eine Zusage bekommen haben.
Bitte beachten Sie die Altersangaben bei den Kinder- und Familienangeboten. Ausnahmen können leider nicht mehr gemacht werden.
Anmeldung von Schulen und Kitas:
Wir vergeben jetzt Termine für das komplette Jahr 2018. Sichern Sie sich frühzeitig einen Termin für die besonders begehrte Zeit zwischen Oster- und Sommerferien!
Auch in diesem Jahr fördert die Nordrhein-Westfalen-Stiftung mit den Heimattouren die Fahrt von Schulklassen ins Biologische Zentrum oder zu anderen Natur- und Kulturschätzen in NRW. Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Bis bald im Biologischen Zentrum!
Klimapakt - Angebote für Schulen:
Tipp: Kurzfilm "Beyond Climate Change - Flow"zu nachhaltiger Ressourcennutzung. Produziert im Auftrag des Umweltbundesamtes.
Die letzte StartUp-Veranstaltung für neu angemeldete Schulen für die laufende Kampagne Schule der Zukunft findet am 14. Februar 2018 in Recklinghausen statt.
Das Jahresprogramm der NUA zur Kampagne Schule der Zukunft kann hier eingesehen werden.
Bericht in den Westfälischen Nachrichten über den landesweiten Aktionstag der BNE-Regionalzentren am 10. Oktober mit Besuch der Landtagsabgeordneten Dietmar Panske und Wilhelm Korth im Biologischen Zentrum.
____________________________________
Das Biologische Zentrum ist für den Projektzeitraum 2017 / 2018 als Regionalzentrum im Landesnetzwerk BNE anerkannt.
Mehr zum Projekt finden Sie in in der Rubrik Infos und Materialien / BNE.
gefördert vom
Das Biologische Zentrum ist Partner der Kampagne 2016-2020 Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit
frei bereits ausgebucht
Träger des Biologischen Zentrums ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich öffentliche Einrichtungen und umweltbewusste Unternehmen engagieren.
Das Biologische Zentrum wird von Vielen unterstützt, besonders bedanken wir uns bei:
Eine nachhaltig gesicherte finanzielle Grundlage ist die Voraussetzung für die erfolgreiche Arbeit des Biologischen Zentrums - auch in Zukunft. Hierfür setzt sich unser Förderverein unter der Leitung von Bärbel Wulfert ein und bittet um Ihre Mithilfe.
Die Stiftung Biologisches Zentrum kann langfristig den Bestand und die Arbeit des Zentrums sicherstellen - bei einem tendenziell zu erwartenden Rückgang öffentlicher Gelder.